Posts

Es werden Posts vom Juli, 2025 angezeigt.

Worte, die tragen. Räume, die halten. Menschen, die begleiten.

Bild
  🕊  Worte, die tragen. Räume, die halten. Menschen, die begleiten. Du möchtest Trauer mit Worten begegnen – respektvoll, echt, mit innerer Klarheit? Dann ist die  Ausbildung zur Trauerrednerin  genau der richtige Weg. 🔹 praxisnah & achtsam 🔹 mit echten Reden & Rollenspielen 🔹 in einer lernoffenen Gruppe 🔹 begleitet durch erfahrene Redner:innen Bei  Trauerredner.institute  lernst Du, wie man Menschen in schweren Momenten begleitet – nicht mit Floskeln, sondern mit Haltung. 🗓  Nächster Ausbildungsstart: 📍  30. Oktober – 3. November 2025  in Siegen ✨ Werde Teil einer neuen Abschiedskultur. Alle Infos & Anmeldung: 👉 www.trauerredner.institute #trauerrednerin #trauerredenlernen #trauerrednerausbildung #weiterbildungmitwert #trauerrednerseminar #abschiedmitwürde #trauerkultur #trauerbegleitung #siegen

Wandel der Trauerkultur – Zwischen Tradition, Freiheit und Überforderung

Bild
  Wandel der Trauerkultur – Zwischen Tradition, Freiheit und Überforderung Unsere Gesellschaft befindet sich in einem tiefgreifenden kulturellen Wandel. Dieser betrifft nicht nur Sprache oder Alltagsgewohnheiten, sondern zeigt sich auch in den sensibelsten Bereichen unseres Lebens – insbesondere im Umgang mit Tod, Sterben und Abschied. Die ehemals fest verankerten Rituale und kirchlich geprägten Strukturen verlieren zunehmend an Bedeutung. Die Individualisierung schreitet voran – mit Chancen, aber auch Herausforderungen. Sprachwandel als Spiegel gesellschaftlicher Veränderung Ein Blick in den Duden zeigt: Unsere Sprache verändert sich. Neue Begriffe wie „whatsappen“ verdeutlichen, wie schnell sich kulturelle Muster verschieben. Diese Entwicklungen machen auch vor dem Thema Tod nicht Halt. Begriffe wie "Trauerbegleiter", "letzte Lebensphase" oder "individuelle Abschiedsfeier" haben Einzug in unseren Wortschatz gehalten – Ausdruck einer veränderten Haltung g...