Posts

Worte, die tragen. Räume, die halten. Menschen, die begleiten.

Bild
  🕊  Worte, die tragen. Räume, die halten. Menschen, die begleiten. Du möchtest Trauer mit Worten begegnen – respektvoll, echt, mit innerer Klarheit? Dann ist die  Ausbildung zur Trauerrednerin  genau der richtige Weg. 🔹 praxisnah & achtsam 🔹 mit echten Reden & Rollenspielen 🔹 in einer lernoffenen Gruppe 🔹 begleitet durch erfahrene Redner:innen Bei  Trauerredner.institute  lernst Du, wie man Menschen in schweren Momenten begleitet – nicht mit Floskeln, sondern mit Haltung. 🗓  Nächster Ausbildungsstart: 📍  30. Oktober – 3. November 2025  in Siegen ✨ Werde Teil einer neuen Abschiedskultur. Alle Infos & Anmeldung: 👉 www.trauerredner.institute #trauerrednerin #trauerredenlernen #trauerrednerausbildung #weiterbildungmitwert #trauerrednerseminar #abschiedmitwürde #trauerkultur #trauerbegleitung #siegen

Wandel der Trauerkultur – Zwischen Tradition, Freiheit und Überforderung

Bild
  Wandel der Trauerkultur – Zwischen Tradition, Freiheit und Überforderung Unsere Gesellschaft befindet sich in einem tiefgreifenden kulturellen Wandel. Dieser betrifft nicht nur Sprache oder Alltagsgewohnheiten, sondern zeigt sich auch in den sensibelsten Bereichen unseres Lebens – insbesondere im Umgang mit Tod, Sterben und Abschied. Die ehemals fest verankerten Rituale und kirchlich geprägten Strukturen verlieren zunehmend an Bedeutung. Die Individualisierung schreitet voran – mit Chancen, aber auch Herausforderungen. Sprachwandel als Spiegel gesellschaftlicher Veränderung Ein Blick in den Duden zeigt: Unsere Sprache verändert sich. Neue Begriffe wie „whatsappen“ verdeutlichen, wie schnell sich kulturelle Muster verschieben. Diese Entwicklungen machen auch vor dem Thema Tod nicht Halt. Begriffe wie "Trauerbegleiter", "letzte Lebensphase" oder "individuelle Abschiedsfeier" haben Einzug in unseren Wortschatz gehalten – Ausdruck einer veränderten Haltung g...

Eine letzte Ehre für das Herz der Familie – Trauerfeier einer hingebungsvollen Mutter und Oma

Bild
Einführung in ein bewegendes Abschiednehmen Wenn ein geliebter Mensch von uns geht, hinterlässt er nicht nur eine Lücke, sondern ein Erbe der Liebe, Fürsorge und Verbundenheit. Die Trauerfeier für eine Mutter und Großmutter, die ihr ganzes Leben ihrer Familie gewidmet hat, ist mehr als ein Abschied – sie ist ein feierlicher Dank für all das, was sie war und hinterlässt. Wer sie war – Ein Leben voller Fürsorge Sie war nicht nur Mutter und Großmutter – sie war die stille Kraft im Hintergrund, die Tag für Tag mit Liebe und Ausdauer das Familienleben zusammenhielt. Ihre Kindheit war einfach, geprägt von Bescheidenheit und harter Arbeit. In jungen Jahren lernte sie, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen. Als sie selbst Mutter wurde, stellte sie ihr ganzes Leben in den Dienst ihrer Kinder. Später als Großmutter war sie das sichere Zuhause, der warme Schoß, die Stimme der Erfahrung – immer mit einem Lächeln, einer heißen Suppe und einem offenen Ohr. Ihre Familie – Mittelpunkt ihres Lebens...

"Andreas Gabaliers berührendes Lied 'Amoi seg ma uns wieder': Eine Hommage an Verlust und Erinnerung"

Bild
Einleitung:  Auch heute bei der Trauerfeier war das Lied von Andreas Gabalier wieder gewünscht. Wie schon so oft. Wieso eigentlich? In der Musikwelt gibt es Lieder, die uns tief berühren und uns in besonderen Momenten begleiten. Eines dieser Lieder ist "Amoi seg ma uns wieder" von Andreas Gabalier. Mit seinen authentischen Texten und seiner einzigartigen Stimme hat der österreichische Volks-Rock'n'Roller eine Hymne geschaffen, die sich mit Verlust, Abschied und der Kraft der Erinnerung auseinandersetzt. In diesem Blogartikel wollen wir uns genauer mit diesem ergreifenden Song befassen und seine Bedeutung für Hörer weltweit erkunden. Der Text und seine Bedeutung:  Der Text von "Amoi seg ma uns wieder" ist tiefgründig und ergreifend. Andreas Gabalier singt von einem geliebten Menschen, der viel zu früh von uns gegangen ist. Er drückt seine Sehnsucht danach aus, sich wiederzusehen und gemeinsame Erinnerungen zu teilen, wenn auch erst in einer anderen Welt. Die ...

In tiefer Trauer um einen wertvollen Mann und Freund

Vor nunmehr sechs Jahren habe ich Euch beide getraut!  Dich, D. und Dich, R. Freudig erinnere ich mich an Euch beide. Eure Trauung in der Kirche in N. war geprägt von herzhaftem lachen, schmunzeln, eine warme offene Atmosphäre und vielen fröhlichen Gesichtern. Die Nachricht von Deinem unerwarteten Tod hat mich tief erschüttert. Es ist ein großer Verlust, der nicht nur mich, sondern auch all jene, die Dich kannten und liebten, tief betrübt. Wie es Deiner R. und Deinen Kindern geht, habe ich in dem Gespräch hautnah erleben müssen. Du warst nicht nur ein wundervoller Ehemann und ein treuer Lebenspartner, sondern auch ein Freund, der mich stets mit seiner direkten Art und seinen warmen Worten berührte. Es berührt mich zutiefst, dass Du den Wunsch geäußert hat, dass ich Deine Trauerfeier gestalte und Deine Abschiedsrede halten soll. Diese Aufgabe erfüllt mich mit Ehrfurcht und Verunsicherung zugleich. Wie kann ich nur angemessen all das ausdrücken, was Du für uns bedeutet hast und wie s...

Gedicht: "Wenn ihr mich sucht"

Bild
Wenn ihr mich sucht, sucht mich nicht hier, meine Wohnung habe ich längst verlassen. Wenn ihr mich sucht, sucht mich nicht auf dem Friedhof, dort findet ihr nur meinen Namen. Wenn ihr mich sucht, sucht mich nicht über den Wolken, von dort schaue ich nur zu euch hinab. Wenn ihr mich sucht, sucht mich nicht in der Vergangenheit, sucht mich in der Kraft Eurer Träume, dort findet ihr mich, wirklicher als ich je war. Wenn ihr mich sucht, sucht mich auch in euren Herzen, dort habe ich ein Zuhause gefunden, bin immer bei euch für Zeit und Ewigkeit. Michael Geisler www.trauerredner-geisler.com www.trauerredner-geisler.de www.trauerredner.institute

Einfühlungsvermögen und Unterstützung: Was im Gespräch mit trauernden Angehörigen zu beachten ist, deren Mutter verstarb.

Bild
Einleitung Der Verlust der Mutter ist eine der tiefgreifendsten und schmerzhaftesten Erfahrungen, die ein Mensch machen kann. In solchen Momenten ist es wichtig, einfühlsam zu sein und den trauernden Angehörigen Unterstützung anzubieten. In diesem Blogbeitrag möchten wir einige Tipps weitergeben, die helfen können, ein Gespräch mit trauernden Angehörigen einer verstorbenen Mutter respektvoll und unterstützend zu führen. Einfühlungsvermögen zeigen: Trauer ist ein komplexes Gefühl, mit dem jeder Mensch auf seine Weise umgeht. Zeige Verständnis und Einfühlungsvermögen für die Gefühle der trauernden Angehörigen. Höre aktiv zu und erkenne ihren Schmerz als echt und gültig an. Vermeide Ratschläge oder gut gemeinte, aber banale Sätze wie "Alles wird gut" oder "Die Zeit heilt alle Wunden". Stattdessen drücke dein Mitgefühl aus und stehe ihnen bei, indem du ihnen zeigst, dass du für sie da bist. Sei präsent und aufmerksam: Im Gespräch mit trauernden Angehörigen ist es wichti...